Beitrag zu »Phönix Tocher« in Deutschlandradio Kultur
Am Samstag, den 28. November um 16.05 Uhr wird auf Deutschlandradio Kultur in der Sendung „Religionen“, (Moderation Herbert Gornik), ein Beitrag über »Phönix Tochter« gesendet.
Am Samstag, den 28. November um 16.05 Uhr wird auf Deutschlandradio Kultur in der Sendung „Religionen“, (Moderation Herbert Gornik), ein Beitrag über »Phönix Tochter« gesendet.
Beitrag über »Phönix Tochter«
Liebe Leserin, lieber Leser, die Tage ging in unserer Redaktion das Buch PHÖNIXTOCHER ein. Da unsere Bücherecke für die Ihnen nun vorliegende Ausgabe schon komplett war, überflog ich die Unterlagen und packte sie in den Ordner La Vista 2010. Doch ein Zitat der Autorin Isabelle …
ZONTA Club Pforzheim Parkhotel Pforzheim, Salon Vicenza Deimlingstraße 32-36 75 175 Pforzheim – Nicht öffentlich –
„Aus jedem Stein, den sie uns vor die Füße werfen, werden wir unseren Weg bauen“ – mit diesem und anderen eindrücklichen Lebensmottos erzählt die Autorin Isabelle Müller in ihrem Erstlingswerk „Phönix Tochter – Die Hoffung war mein Weg“ aus ihrem bewegten Familien-Leben als fünftes Kind …
Reha- Zentrum Schömberg Römerweg 50, 75 328 Schömberg – Nicht öffentlich –
Ein Buch über das Leben hat sie geschrieben. Ein Buch, in dem nichts schön geredet wird. In ihrer Autobiographie „Phönixtochter“, aus der sie in Calw las, blickt Isabelle Müller zurück auf eine Kindheit, die geprägt war von Rassismus und Missbrauch, aber auch von der Fürsorge …
Mitten ins Herz hat die Autorin Isabelle Müller ihre Zuhörer am Dienstagabend im Historischen Ratssaal Speyer getroffen. Die Schriftstellerin stellte ihre autobiografische Überlebensgeschichte „Phönix Tochter“ vor. Download (PDF)
Buchhandlung Fuchs / in freundlicher Kooperation mit der Stadt Calw – „Kultur erleben Calw“ – Marktplatz 22 75365 Calw Ansprechpartner: Florian Fuchs Tel.: 07051/ 303 15 Wo: Saal Schüz im Hermann Hesse Museum Am Marktplatz, 75 365 Calw
Veranstalter: Buchhandlung Fröhlich-Boucher & Französische Bibliothek Speyer Wo: Historischer Ratssaal, Rathaus, Maximilianstraße 12, 67 346 Speyer Wann: Dienstag 10. November 2009 um 19.30 Uhr